Reisetipps für China – Diese Apps brauchst du wirklich
Unsere Erfahrungen und Reiseempfehlungen
China ist sowohl für seine facettenreiche Kultur als auch für seinen technischen Fortschritt bekannt. Trotzdem gibt es gerade in Deutschland wenige, die sich China als Urlaubsziel aussuchen. Und genau deshalb weiß niemand so richtig, wie man sich China wirklich vorstellen kann und was man beim Bereisen des Landes beachten sollte. Seit dem 01.12.2023 ist den Einwohnern aus 12 Ländern, darunter Deutschland, sogar eine Visafreie Einreise für bis zu 15 Tage gestattet. Diesbezüglich lohnt es sich wirklich, mal darüber nachzudenken, dem Land der Mitte mal einen Besuch abzustatten.
Das Leben in China sieht, logischerweise, etwas anders aus als das Leben in Deutschland und basiert tatsächlich hauptsächlich auf zwei Apps:
Wechat, bekannt als Weixin (微信) in China, ist zwar als eine einfache Messaging-App gestartet; heute aber weit mehr als das. Die App ist ein integraler Bestandteil des chinesischen Alltags und erfüllt eine Vielzahl von Funktionen, die weit über das hinausgehen, was westliche Nutzer von ähnlichen Plattformen kennen. Mit WeChat Pay können Benutzer nahtlos bezahlen, sei es in Geschäften, Restaurants oder sogar für öffentliche Verkehrsmittel. Lass mich euch sagen: In China besitzen selbst Bettler einen Wechat QR-Code, der einfach abgescannt wird, ihr braucht also überhaupt kein Portemonnaie mehr. Das Meiste lässt sich mittlerweile zwar mit Bargeld bezahlen, dies ist aber sehr unüblich. Die Plattform ermöglicht es auch, Arzttermine zu buchen, Behördengänge zu erledigen, Taxis zu bestellen und sogar Lebensmittel zu kaufen. Zudem bietet WeChat eine breite Palette an Social-Media-Funktionen, darunter Moments (ähnlich wie Facebook-Timeline), Mini-Programme, die kleine, in die App integrierte Anwendungen sind, und eine Fülle von Informationskanälen.
Für Ausländer wichtig: Die Installation von Wechat kann etwas kompliziert sein, weil man teilweise von einem bereits registrierten Nutzer eingeladen werden muss. Danach lässt sich jedoch die eigene Kreditkarte recht leicht mit der App koppeln und es kann losgehen.
Alipay
Alipay, auch bekannt als Zhifubao (支付宝), ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil des digitalen Alltags in China und hat die Art und Weise, wie Menschen ihre Finanzen verwalten und Transaktionen durchführen, revolutioniert. Ursprünglich als Zahlungsplattform von Alibaba ins Leben gerufen, hat sich Alipay zu einem umfassenden Finanz-Ökosystem entwickelt. Die App ermöglicht nicht nur einfache und schnelle Zahlungen im Alltag, sei es in Geschäften, Restaurants oder für Online-Einkäufe, sondern bietet auch zahlreiche zusätzliche Finanzdienstleistungen. Mit Alipay können Benutzer Geld überweisen, Rechnungen bezahlen, Tickets buchen, Kredite aufnehmen und sogar ihre Investitionen verwalten.
Ein Tipp hierbei: Alipay ist auch DIE App, wenn es zu öffentlichen Verkehrsmitteln kommt! Ob beim Metro fahren, Bus fahren oder aber auch wenn ihr eins der blauen öffentlichen Fahrräder benutzen wollt – ihr benötigt Alipay.
Auch mit Alipay kann bei jedem Bettlern und in jedem Restaurant bezahlt werden. Die Integration von QR-Codes hat die Nutzung besonders benutzerfreundlich gemacht, sodass Zahlungen und Überweisungen mit einem einfachen Scan durchgeführt werden können.
Ein weiterer Tipp: Diese App solltet ihr euch besser auch schon vor eurer Reise herunterladen. Grund hierfür ist, dass die Verifizierung des Zahlungsmittels hin und wieder etwas Zeit braucht.
Weitere Apps
Google Lens
In China ist Englisch entgegen aller Erwartungen tatsächlich noch keine Alltagssprache. Abgesehen von Beijing und Shanghai, welche als sehr internationale Städte gelten, ist Englisch als Sprache eher unüblich. Aus diesem Grund empfehle ich euch wärmstens eine Übersetzer-App zur Hand zu haben, falls euer Chinesisch ein wenig eingerostet ist. Mein Go-to ist hierbei tatsächlich Google Lens. Ich habe hier einfach super Erfahrungen mit den Übersetzungen gemacht und bin auch von der kostenlosen Offline-Version echt begeistert. Das Leben in China ist super bequem, aber was sich langsam auch in diesem Blogbeitrag herausstellt ist, dass das Handy und ein guter Internetzugang fast schon überlebenswichtig sind. Ist dein Handy mal leer, oder funktioniert das Internet nicht mehr, kann man nicht mehr bezahlen und muss versuchen, auf Chinesisch klarzukommen. Dazu kommt, dass die chinesischen Apps teilweise auch mal ein wenig mehr Batterie ziehen können.
Aus diesem Grund empfehle ich immer eine Powerbank an Hand zu haben und sicherzustellen, dass ihr immer mobile Daten habt!
Meituan
Meituan ist eine weitere, vielseitige App, die als „Super-App“ in China bekannt ist. Sie bietet eine breite Palette von Dienstleistungen wie Essenslieferungen, Hotelbuchungen, Reisebuchungen, Taxi- und Fahrdienste sowie Kinotickets. Meituan vereinfacht den Alltag der Benutzer, indem sie verschiedene Dienstleistungen in einer einzigen App zusammenfasst.
Baidu
Baidu Maps ist Chinas führende Karten- und Navigations-App, vergleichbar mit Google Maps. Sie bietet detaillierte Karten, Echtzeit-Verkehrsinformationen, Routenplanung für verschiedene Verkehrsmittel und sogar Indoor-Navigation. Baidu Maps ist essentiell für die Orientierung in chinesischen Städten und Regionen.
Taobao
Taobao, eine Plattform von Alibaba, ist Chinas größte Online-Shopping-Plattform, vergleichbar mit eBay oder Amazon. Sie bietet eine riesige Auswahl an Produkten von Kleidung und Elektronik bis hin zu Lebensmitteln und Haushaltswaren. Benutzer können direkt bei verschiedenen Verkäufern einkaufen, Bewertungen lesen und verschiedene Zahlungsmethoden nutzen, einschließlich Alipay.
Abgesehen von der Technik gilt übrigens noch eine Regel: Egal wohin du gehst, als Ausländer sind wir immer verpflichtet uns ausweisen zu können. Das heißt, dass man seinen Reisepass eigentlich immer überall hinschleppen sollte. Gut ist, dass dies jedoch normalerweise nicht erwartet wird und ein Bild des Reisepasses schon ausreichend sein kann. Wichtig ist jedoch: Eine Zugfahrt in eine andere Stadt in China ist teilweise schon etwas mit einer Kontrolle am Flughafen zu vergleichen. Das Gepäck wird gescannt und der Reisepass muss bis zu drei Mal vorgezeigt werden. Diesen solltet ihr in solchen Fällen also besser nicht vergessen.
Zusammenfassung/Fazit
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Leben in China sich stark auf digitale Lösungen stützt, die den Alltag in vielerlei Hinsicht erleichtern. Von WeChat und Alipay über Meituan und Taobao bis hin zu Baidu Maps und Douyin – diese Apps sind unverzichtbare Begleiter für jeden, der in China lebt oder reist. Wichtig ist es, gut vorbereitet zu sein und sich auf diese Lebensweise (wenn auch nur kurz) einzulassen.
Schreibe einen Kommentar