
Trekkingnahrung selber machen Rezepte: Rote Linsen Bolognese
Rote Linsen Bolognese mit Fusilli
Trekkingnahrung selber machen
In unserer neuen Serie zeigen wir dir, wie du Trekkingnahrung selber machen kannst. Fertige Trekkingmahlzeiten aus Outdoor-Läden sind oft teuer und umweltbelastend. Eine einzige Mahlzeit kostet schnell zwischen 6 und 9 Euro, und die Einwegverpackungen sind alles andere als nachhaltig. Unsere Alternative: Bereite deine Mahlzeiten selbst zu, dehydriere sie und spare dabei Geld und Ressourcen.
Vorteile des Selbst-Dehydrierens
Das Dehydrieren von Lebensmitteln kannst du entweder mit einem Dörrautomaten oder einem herkömmlichen Backofen durchführen. Du weißt genau, welche Zutaten in deiner Trekkingnahrung stecken, sparst Kosten und kannst nachhaltige Verpackungen verwenden. Für Touren, bei denen das Gewicht keine Rolle spielt, nutzen wir wiederverwendbare Dosen. Soll es leicht sein, greifen wir zu Ziplockbeuteln, die wir später wiederverwenden. Wichtig ist, dass Trekkingnahrung nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker ist. Nach einem anstrengenden Tag ist es frustrierend, wenn man sich nicht auf seine Mahlzeit freuen kann. Deshalb testen wir verschiedene Rezepte und teilen unsere ehrliche Meinung zur Zubereitung und zum Geschmack.
Trekkingnahrung selber machen: Rezept für Rote Linsen Bolognese mit Fusilli
Zutaten:

- 50g rote Linsen
- 100g Fusilli
- 200g passierte Tomaten
- 1/2 Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- Etwas Öl zum Anbraten
- 30g gemischte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln)
- 250ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer und italienische Kräuter (Basilikum, Oregano etc.) nach Geschmack
Kalorien pro Portion: ca. 550 kcal
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.

2. Die roten Linsen hinzufügen und kurz mitdünsten.

3. Passierte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
4. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (ca. 20-25 Minuten).

5. In der Zwischenzeit die Nudeln in einem separaten Topf kochen, abgießen und beiseite stellen.
6. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
7. Gehackte Nüsse unterrühren.
8. Nudeln und Linsenbolognese gleichmäßig auf den Trocknertabletten verteilen.
9. Alles bei 63°C (145°F) dehydrieren, bis es trocken und spröde ist (ca. 8-10 Stunden).


10. Die fertige Trockenmahlzeit luftdicht verpacken, z.B. in Ziplockbeuteln.
Zubereitung Outdoor:

1. Fülle die Trockenmahlzeit in deinen Topf.
2. Füge ca. 250ml Wasser hinzu – lieber erst etwas weniger, dann bei Bedarf mehr.
3. Lass das Ganze etwa 15 Minuten stehen, damit die Nudeln sich vollsaugen.
4. Erhitze alles für 2-3 Minuten auf deinem Brenner und rühre gut um.
5. Lass das Gericht kurz abkühlen, bevor du es genießt, um Verbrennungen zu vermeiden.

Fazit zur Roten Linsen Bolognese mit Fusilli
Nudeln mit Bolognese sind ein Klassiker, der immer geht. Beim nächsten Mal könnten wir überlegen, die Bolognese direkt mit den Nudeln zu dehydrieren, damit die Soße besser an den Nudeln haftet. Das vorherige Einweichen der Trockenmahlzeit ist besonders wichtig, um die Nudeln weich zu bekommen und den Gasverbrauch zu minimieren. Die Zubereitung war einfach und schnell, und das Dehydrieren hat sehr gut funktioniert. Geschmacklich ist das Gericht solide, wenn auch nicht überragend. Insgesamt würden wir dieses Rezept definitiv noch einmal machen und vergeben eine solide 7,5 von 10 Punkten.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Dies ist eine kostenlose Möglichkeit, uns zu unterstützen und zu ermöglichen, weiterhin inspirierende Abenteuerreiseführer zu erstellen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzbestimmung.
Schreibe einen Kommentar